Inhaltsverzeichnis
Unter Windows
Bitte ergänzen
Unter MacOS X
Bitte ergänzen
Unter Linux
Als Datei
Aus erstes speichert man den Code in eine Datei mit der Endung .rb. In dem Beispiel nennen wir unsere Datei beispiel.rb
Hier gibt es 2 Varianten:
mit dem Ruby Befehl
under construcktion
Nutzung von Community-Inhalten gemäß CC-BY-SA, sofern nicht anders angegeben.