Eigentlich kann man Variablen erst richtig erklären, wenn man Objekte erklärt hat. Allerdings ist das Programmieren ohne Variablen etwas schwierig, deshalb werden Variablen hier ein wenig vorweg genommen.
Grober Überblick
Stellen wir uns Variablen erstmal wie Container vor. Man kann etwas hineintun, später schaun was drin ist, den Inhalt wieder rauswerfen oder verändern.
Beispiel:
- Das die Variable
zahl
steht jetzt für die Zahl 12 (2 mal 6) - Der Inhalt von
zahl
(12) wird mit 3 multipliziert. Das Ergebniss(36) wird durch print ausgegeben.
Achtung: Variablen werden immer klein geschrieben
Natürlich können Variablen nicht nur Zahlen, sondern auch Zeichenketten (Strings) enthalten
- Hier wir die Zeichenkette ein tolles Programm in die Variable satz geworfen
- Das + verbindet in dem Fall die beiden Zeichenketten
Später werden wir uns noch ausführlicher mit Variablen befassen
Nutzung von Community-Inhalten gemäß CC-BY-SA, sofern nicht anders angegeben.