Inhaltsverzeichnis
Deutscher Fußball
- 1. und 2. Bundesliga
- Pay Tv Rechte bei arena (2009).
Die Free TV Rechte teilen sich ARD, ZDF und das DSF (2009)
hier muss noch eine genauere Beschreibung der Modalitäten und Links zu Quellen hin
- DFB Pokal
- ARD und ZDF übertragen je Spielrunde mind. ein Spiel. Ab Achtelfinale 2.
Der Vertrag läuft bis 2009. (Quelle)
- Ligapokal
- Premiere (2007)
Neben der Ausstrahlung im Premiere Sportportal wird der Ligapokal auch im hochauflösenden HDTV Standard übertragen.
Außerdem werden die Spiele im Free TV von Sat 1 übertragen. Analog zu Champions Leaque produziert Premiere die Sendung allerdings selbst.
(Quellen: Premiere, Sat+Kabel)
- Länderspiele
- ARD und ZDF übertragen (bis 2009) alle Länderspiele der deutschen Nationalmannschaft (ohne WM/EM).
(Quelle)
- Sonstiges
- Außerdem besitzen ARD und ZDF Rechte (bis 2009) für die Übertragung der Frauen-Nationalmannschaft, der Frauen-Bundesliga sowie der Regional- und Oberliga der Männer. (Quelle)
Internationale Ligen und Pokalwettbewerbe
England
- Premier Leaque
- Premiere (2007) ? Spiele (Quelle?)
- Premiere (2010) 320 Spiele / 280 exklusiv (Quelle)
- arena (2010) 100 Spiele / 80 exklusiv (Quelle)
Es dürfte spannend werden, wie genau die Spiele zwischen Premiere und arena aufgeteilt werden.
- FA Cup
- DSF ? Bis wann? Quelle?
- Carling Cup (Ligapokal)
- arena Bis wann? Quelle?
Italien
Die genaue Verteilung der Spiele ist mir unbekannt.
Spanien
Frankreich
Niederlande
Portugal
Österreich
Situation in Deutschland
Wieviele und welche Spiele im Premiere Sportportal gezeigt werden ist noch nicht bekannt gegeben worden.
Situation in Österreich
- Bundesliga
Der Pay-TV Sender Premiere hat erneut für 3 Jahre die Rechte an allen 180 Saisonspielen der T-Mobile Bundesliga für Österreich, Deutschland und die deutschsprachige Schweiz (Teleclub) erworben, der Kontrakt läuft bis zum Ende der Saison 2009/10. Die Spiele werden einzeln oder in der Konferenz ausgestrahlt, ein genauer Sendeplan wird in den nächsten Wochen im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz veröffentlicht. Der öffentlich-rechtliche ORF wird pro Runde das Topspiel live zeigen, dies wird am Sonntag beziehungsweise am Dienstag der Fall sein. Weiters wird der Sender von allen anderen Partien als Zweitrechtebesitzer ausführliche Zusammenfassungen zeigen.
- Erste Liga
Premiere hat sich bis 2010 die Rechte an allen 198 Spielen der Red Zac Ersten Liga gesichert und wird diese einzeln oder in der Konferenz ausstrahlen. Ein genauer Sendeplan wird erst bekanntgegeben, allerdings soll ab der kommenden Saison das Topspiel der Runde am Samstag um 15:30 stattfinden. Der ORF wird von allen Spielen Zusammenfassungen senden, ob diese wie in der laufenden Saison auch über den frei eimpfangbaren Sender ORF Sport+ ausgestrahlt werden, ist noch nicht verlautbart worden.
Details zum TV Vertrag für Österreich
Schottland
Europapokal
Champions Leaque
- Free Tv
- Premiere (2009)
- Unter der Marke "Champions TV" zeigt Premiere an jedem Spieltag ein Live-Spiel im DSF (ab 2007 bei SAT.1). Das Programm wird von Premiere mit eigenen Moderatoren und Kommentatoren produziert. (Quelle)
Mit dem Achtelfinale Rückspiel 2006/07 zwischen Bayern München und Real Madrid wurde ein zusätzliches Spiel im "Champions TV" gezeigt, ausnahmsweise über den Sender Sat1.
UEFA Cup
Bis zum Achtelfinale werden die Spiele dezentral vermarktet. Das bedeutet, die jeweilige Heimmannschaft kann die Rechte frei an die TV Sender verkaufen. Die meisten deutschen Vereine verkaufen die Rechte an ihren Heimspielen pauschal für mehrere Jahre an einen bestimmten Sender oder eine Sportrechteagentur. So haben z.B. Werder Bremen, Schalke 04 und Bayer Leverkusen Verträge mit dem ZDF; Hertha BSC und der Hamburger SV haben ihre Spiele an die Agentur Sportfive verkauft, die wiederum bis 2007/08 einen Vertrag mit dem DSF hat. (Quellen: Sportfive, DSF) Trotz dieser Pauschalverträge kann es vorkommen, dass einzelne Spiele kurzfristig noch von einem Sender an den anderen weitergereicht werden.
Ab Viertelfinale halten Premiere (Pay TV) und die Pro7Sat1 Gruppe (Free TV) die Rechte an den UEFA Cup Spielen. Die Verträge laufen jeweils bis 2009. (Quellen: Pro7Sat1, Premiere)
Welt- und Europameisterschaften
Euro 2008
ARD und ZDF werden 27 von 31 Spiele der Euro 2008 live im frei empfangbaren Fernsehen übertragen. Außerdem beinhaltet das Rechtepaket zeitversetzte Berichterstattungsrechte an allen 31 Begegnungen und die Hörfunkübertragung. Unter den 27 Spielen sind alle Spiele der deutschen Nationalelf (maximal sechs Spiele), das Eröffnungsspiel, die vier Viertelfinalspiele, beide Halbfinalbegegnungen und das Endspiel. (Quelle)
Eine zusätzliche Ausstrahlung der Spiele im Pay TV ist möglich, allerdings hat noch kein Sender entsprechende Rechte erworben. Premiere hat bereits Desinteresse bekundet.(Quelle ?)
WM 2010
ARD und ZDF übertragen insgesamt 46 von 64 Begegnungen live, darunter alle Spiele der deutschen Mannschaft (falls sie sich qualifiziert), das Eröffnungsspiel, sechs Achtelfinal- und drei Viertelfinalspiele, beide Halbfinals, das Spiel um Platz 3 sowie das Endspiel. Außerdem haben die beiden öffentlich-rechtlichen Sender zeitversetzte Berichterstattungsrechte an allen 64 Begegnungen. (Quelle: ARD)
Premiere besitzt die Pay-TV-Rechte für die Live-Übertragung aller 64-WM-Spiele für Deutschland, Österreich und die deutschsprachige Schweiz. 18 Partien zeigt Premiere in Deutschland und Österreich exklusiv. Dabei handelt es sich um 15 Vorrundenspiele, zwei Achtelfinals und ein Viertelfinale. (Quelle: Premiere)
WM 2014
ARD und ZDF haben von der FIFA das exklusive Recht zur live- und zeitversetzten Verwertung aller 64 Spiele erworben. Davon werden sie mindestens 44 Partien selbst live übertragen und Zusammenfassungen aller 64 Spiele zeigen. Bis zu 20 Spiele können an andere Sender weiterverkauft werden, außerdem können sämtliche Begegnungen zur Parallelverwertung an einen Pay-TV-Sender verkauft werden. (Quelle: ARD)